Aus dem Garten – Juli 2021

Das Gemüse ist im Juli richtig ordentlich gewachsen. Einige Reihen sind sehr, sehr üppig, andere hingegen etwas weniger bewachsen. Vor allen Dingen die Tomaten, Zucchini und Kürbisse haben sich weiter gut entwickelt.

Gemüsebeet im Juli

Ernte:

Die Himbeerernte ging tatsächlich weiter, wenn nicht ein Vogel schneller war als ich. Natürlich gab es keine großen Mengen, aber an manchen Tagen konnte ich mir drei Snack-Himbeeren abholen.

Ansonsten gab es die ersten Gurken. Es ist das erste Jahr, in dem ich Gurken anbaue und ich bin wirklich begeistert von meiner Gurkenpflanze. Ich hätte nicht erwartet, dass sie so pflegeleicht ist und dabei noch fleißig Gurken produziert. Ich habe eine Sorte, die sich sowohl zum Einlegen als auch zum Rohverzehr eignet und sie schmeckt uns wirklich sehr gut.

Die ersten Zucchinis konnte ich auch ernten. Die Sorte hatte ich auch im letzten Jahr angebaut und bin auch hier sehr zufrieden. In diesem Jahr wollte ich zusätzlich auch eine runde Sorte anbauen, die Pflanze hat es allerdings nicht geschafft.

Und die ersten drei Karotten konnte ich auch ernten.

Ernte im Juli 2021 – Zucchini und Karotten
Himbeer Ernte

Was gut lief:

Die Tomaten sind nochmal ein Stück gewachsen und mittlerweile konnte ich an jeder Pflanze die ersten grünen Tomaten entdecken. Laut Saatgutkalender sollten meine Tomaten schon ab Ende Juni bereit zur Ernte sein. In diesem Jahr scheint aber alles etwas später zu sein und ich hoffe, dass es bald die ersten Tomaten zum Ernten gibt.

Außerdem habe ich mich sehr über die erste kleine Mini Melone gefreut, die ich entdecken konnte.

Die zweite Aussaat Rote Bete entwickelt sich ganz gut und auch die zweite Aussaat an Kohlgemüse scheint bisher vom Erdfloh verschon geblieben zu sein und wächst an.

Was übrigens immer gut wächst: Mangold. Das ist wirklich ein Gemüse, mit dem ich in den letzten Jahren nie Probleme hatte.

Meine Wildtomate Rote Murmel
Die zweite Aussaat vom Kohlgemüse
Hokkaido Kürbis
Gurke

Was leider nicht so gut lief:

Der Kohlrabi sieht leider gar nicht gut aus. Dort scheint sich nicht wirklich etwas zu tun. Ich hoffe, dass sich die Kohlrabis aus der zweiten Aussaat des Kohlgemüses besser entwickeln.

Kräuterspirale:

Mit meiner Kräuterspirale bin ich in diesem Jahr nicht so ganz glücklich. Die direkte Aussaat hat nicht so gut funktioniert, wie ich mir das erhofft hatte. Aus der Petersilie ist etwas geworden. Im Rest der Spirale haben sich vor allem die Pflanzen aus dem letzten Jahr kreuz und quer verbreitet. Im nächsten Jahr werde ich die Kräuter daher erst vorziehen und dann in die Kräuterspirale pflanzen.

Die Pflanzen, die dort aber sehr präsent sind, wie Lavendel, Ysop, Schnittlauch, Salbei, Oregano und Zitronen-Thymian wurden von jedoch sehr gut von Bienen, Hummeln & Co. angenommen. Das hat mich sehr gefreut.

Beerenbeet:

Das Beerenbeet benötigt nun bald endlich seine Rankhilfe. Ansonsten geht es den Pflanzen super und auch eine der Brombeerpflanzen hat erste Früchte entwickelt. Zudem plane ich gerade den Umzug meiner Erdbeeren auf dieses Beet. Ich konnte dort ein wenig Platz schaffen und denke, dass ich dort im nächsten Jahr weniger wilde Fress-Konkurrenten für meine Erdbeeren habe als am jetzigen Standort.

Die ersten Brombeeren

Was im Juni passiert ist, kannst du hier nachlesen:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert